Wenn Forellen nur widerwillig reagieren, spielt der Target Spoon seine Stärke aus. Er ist speziell für das langsame Ausfischen der oberen Wasserschichten konzipiert und lockt selbst müde, passiv stehende Fische zuverlässig an. Der kompakte Löffelkörper kippt und rollt verführerisch schon bei gemächlichem Einkurbeln – genau das, was misstrauische Salmoniden sehen wollen.
Warum der Target Spoon?
Für die oberen Wasserlagen gebaut: Ideal, wenn Forellen knapp unter der Oberfläche patrouillieren oder aufsteigende Insekten einsammeln.
Lebendige Köderaktion bei wenig Tempo: Stabil taumelndes, leicht rollendes Spiel – funktioniert auch bei Stop-and-Go oder kurzen Rutenschlägen.
Treffsicher an schwierigen Tagen: Entwickelt, um lethargische Fische zu provozieren, statt sie zu verschrecken.
Saubere Hakenlösung: Scharfer Einzelhaken ohne Widerhaken (VMC) sorgt für sichere Hakeigenschaften und ist an Gewässern mit Schonhakenpflicht zulässig.
Vielseitig über Forelle hinaus: Fängt auch Barsch, Döbel und Rapfen, wenn flach gefischt wird.
In Europa gefertigt: Sorgfältige Verarbeitung – langlebig und zuverlässig.
Größen & typische Einsatzbereiche
Die Target Spoons gibt es in drei Gewichtsstufen. So findest du für jede Tiefe den passenden Köder:
1,5 g (Ultralight): Flache Zonen und die obere Wassersäule – perfekter „Search-Bait“ für vorsichtige Forellen.
2,5 g (Light): Mittlere Tiefen und etwas mehr Strömung oder Wind.
3,5 g (Medium): Tiefer fischen und weiter werfen – wenn Distanz oder Grundnähe gefragt sind.
Führungstipps
Langsam einkurbeln, gelegentlich kurze Pausen einbauen und mit minimalen Twitches beleben. In Seen entlang von Kanten, im Bach quer zur Strömung oder im Fluss leicht stromab präsentieren – der Spoon hält stabil die Spur und bleibt lange im Sichtfeld der Fische.